FAQ
Deine Fragen - unsere Antworten :)
Last updated
Was this helpful?
Deine Fragen - unsere Antworten :)
Last updated
Was this helpful?
Nein, du brauchst keine neue Einladung. Du kannst dich jederzeit mit deiner E-Mail-Adresse wieder einloggen. Gehe dazu auf “Ich habe einen Account”, “Mit E-Mail anmelden”, gib deine E-Mail ein und gehe auf “Login-Link anfordern”. Wenn du diesen Link dann in der von uns zugesendeten E-Mail antippst, landest du in der Klubraum-App und bist dort direkt eingeloggt.
Du brauchst eine neue Einladung, wenn du aus dem Klubraum als Mitglied entfernt wurdest. Das kann viele Gründe haben. Kontaktiere dafür am besten den Admin eures Klubraums und bitte ihn um eine neue Einladung.
Du brauchst auch eine neue Einladung, wenn dein Einladungslink abgelaufen ist.
Wenn du per Mail eingeladen wurdest, ist der Link in der Mail 7 Tage gültig. Wenn dieser abgelaufen ist und ein neuer erstellt wird, ist dieser aus Sicherheitsgründen nur 15 Minuten gültig.
Wenn du Mitglied in einer Klubraum-Area bist, dann wirst du automatisch über die neuesten Ereignisse dieser Area in deiner Timeline informiert. Auch ist es für andere Vereinsmitglieder sichtbar, dass du Mitglied der Area bist.
Wenn du eine Area abonniert hast, dann bekommst du Push-Benachrichtigungen auf deinem Endgerät. Dabei kannst du wählen, ob du bei neuen Konversationen oder neuen Events eine Benachrichtigung erhalten willst. Alternativ kannst du in den Einstellungen auch E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Wenn du eine Konversation beginnst oder dich an einer fremden Konversation beteiligst (indem du darauf antwortest), wird diese automatisch abonniert. Du erhältst also Push-Benachrichtigungen bei jeder neuen Nachricht. Wenn du kein Interesse mehr an einer Area, Konversation oder an einem Event hast, kannst du sie jeder Zeit deabonnieren. Dazu klickst du auf den blauen Abonnieren-Button. Neue Ereignisse werden aber trotzdem noch in deiner Timeline angezeigt, sofern du weiterhin Mitglied der Area oder Konversation bleibst.
Push-Benachrichtigungen sind standardmäßig beim ersten Start der App aktiviert. Auf Apple-Geräten muss man dies allerdings initial einmalig erlauben.
Für den Eintritt in eine private Area musst du von einem Area-Admin hinzugefügt werden.
Sobald du ein Event für alle erstellt hast, kannst du die Zielgruppe nicht mehr einschränken, da du bereits eingeladene Mitglieder nicht wieder ausladen kannst. Wenn du ein Event in einer Area erstellt hast, kannst du über die drei Punkte oben rechts das Event in andere Areas verschieben und weitere Areas hinzufügen.
Ja, jedes Mitglied kann Events in einer Area oder für alle anlegen, sofern die Area nicht privat ist. Ist die Area privat, können dies alle Mitglieder der Area. Klubraum verfolgt hier einen offenen Ansatz, in dem sich alle Mitglieder aktiv beteiligen können und sollen. Uns ist bewusst, dass das nicht in jedem Kontext passt. Langfristig wollen wir deshalb mehr Einstellmöglichkeiten und ein komplexeres Berechtigungskonzept schaffen. Bis dahin kann man versuchen, das Thema über ein Regelwerk bzw. eine Netiquette zu lösen. So funktioniert das in dem Verein unseres Gründers Steffen mit fast dreihundert Mitgliedern erstaunlich reibungslos.
Durch Tippen auf dein Profilbild beim Zusage-Button kannst du auswählen, wen du anmelden möchtest. Hier erscheint neben den anderen Mitgliedern und Kindern auch die Option „Neuer Gast“.
Es kann passieren, dass Mitglieder den Klubraum verlassen und sich vorher aber zu Events angemeldet haben. Um die inaktiven Mitglieder aus der Teilnehmerliste zu entfernen, kannst du deren Name lange gedrückt halten. Anschließend hast du die Option, den Teilnehmer zu entfernen.
Du kriegst nur Benachrichtigungen, wenn ein Event neu erstellt oder bearbeitet wird. Aktuell ist es leider nicht möglich, sich an den Zeitpunkt der Events erinnern zu lassen. Langfristig ist es geplant, dieses Feature in Klubraum zu ermöglichen, das bedarf allerdings einen großen Aufwand. Mittelfristig ist es eventuell eine Lösung für dich, den Klubraum Kalender mit deinem Gerätekalender zu synchronisieren und die Erinnerungsfunktion deines privaten Kalenders zu verwenden.
Durch langes Drücken auf das Dokument kriegst du die Option angezeigt, das Dokument zu löschen.
Du kannst individuell mit einzelnen Personen private Konversationen starten. Dabei bekommt jeder der angeschriebenen initial eine Push-Benachrichtigung. Sobald man in der neuen Konversation antwortet oder manuell durch Drücken der Glocke abonniert, erhält man auch bei weiteren Nachrichten eine Push-Benachrichtigung. Private Konversationen sind für die ausgewählten Teilnehmer zugänglich. Diese Teilnehmer können aber auch nachträglich hinzugefügt / entfernt werden. Wenn du dich zu einem Thema in einem größeren Kreis austauschen möchtest, kannst du in einer Area eine neue öffentliche Konversation starten. Das sehen dann all diejenigen, die Mitglied der Area sind oder diese abonniert haben. In einer Area-Konversation kann sich jedes Mitglied deines Klubraums beteiligen, selbst wenn sie / er nicht Mitglied der Area ist (mit Ausnahme der Konversationen in privaten Areas). Wenn ein anderes Mitglied eine neue öffentliche Konversation an "Alle" startet, bekommen all diejenigen eine Push-Benachrichtigung, die das nicht explizit in den Einstellungen ausgestellt haben - in der Regel also alle bestehenden Mitglieder des Klubraums. Nutze diese Funktion mit Bedacht, denn bei Themen, die nicht für alle relevant sind, kann hier schnell Unmut entstehen.
Ja! Dazu musst du die zu editierende / löschende Nachricht lange gedrückt halten (im Web mit der linken Maustaste). Wenn du deine Nachricht gelöscht hast, bleibt im Verlauf der Konversation "Nachricht wurde heute um hh:mm Uhr gelöscht" zurück.
Wir haben versucht, die Benachrichtigungsfunktion von Klubraum so zu gestalten, dass du eine ausgewogenes Maß an Benachrichtigungen erhältst.
Daher bekommst du bei neuen Konversationen erstmal nur eine Benachrichtigung. Erst wenn du diese neue Konversation abonnierst (bspw. auch in dem du selbst eine Nachricht darin schreibst), bekommst du bei weiteren Nachrichten eine Benachrichtigung.
Auf diese Art und Weise entscheidest du selbst, was für dich relevant ist und kannst nicht ohne Weiteres durch zu viele Push-Benachrichtigungen 📳 zu weniger relevanten Themen genervt 😤 werden.
Aktuell gibt es keine Möglichkeit, die Reaktionen anderer Mitglieder auf eine Nachricht zu deaktivieren, da Klubraum einen offenen Ansatz verfolgt, wonach alle Mitglieder sich aktiv beteiligen können und sollen. Du hast aber die Möglichkeit, eine neue Konversation zu starten und diese anschließend zu sperren, sodass niemand antworten kann.
Du hast beim Einrichten der App den Zugriff auf die Fotogalerie verweigert und möchtest nun aber ein Bild aus deiner Galerie verwenden? Kein Problem! Hier zeigen wir dir, wie du der App den Zugriff auf deine Galerie erlaubst:
Die Rollen haben aktuell einen reinen repräsentativen Charakter, um bspw. Vorstand, Kassenwart oder Übungsleiter hervorzuheben. Wir haben die Rollen aber bereits so angelegt, dass wir diese zukünftig auch mit Berechtigungen verknüpfen oder diese evtl. auch als Zielgruppe für eine neuen Konversation verwenden können.
Wenn du Konversationen oder Events löschst, verschwinden diese auch aus der Timeline. In der Timeline selbst kannst du keine Einträge entfernen, da die Timeline einen chronologischen Verlauf aller für dich relevanten Geschehnisse darstellen soll.
Ja, sofern die Website eine Einbindung eines Kalenders in Form eines iCal Feeds unterstützt. Derzeit ist jedoch nur eine Synchisation des persönlichen Kalenders als iCal Link möglich. D.h. die auf der Website darzustellenden Events müssen alle dem persönlichen Kalender hinzugefügt werden.
Auch wenn dein Gerät, mit dem du Klubraum nutzt, nicht mit dem Internet verbunden ist, kannst du Klubraum wie gewohnt nutzen. Die meisten für dich relevanten Beiträge und Events sind auf dem Stand, als du das letzte Mal mit dem Internet verbunden warst, aktuell.
Du kannst offline auch Konversationen, Nachrichten oder Termine erstellen - diese werden dann übermittelt, wenn du das nächste Mal wieder online bist und die App öffnest.
Du kannst deinen Account ganz einfach selbst löschen. Hier zeigen wir dir, wie es geht:
Ja! Das geht auf beliebig vielen Endgeräten sowie auch im Web. Dazu einfach mit der gleichen E-Mail-Adresse einen Login-Link anfordern und diesen öffnen. Und falls man auf dem Endgerät keinen Zugriff auf das E-Mail-Postfach hat, kann man den Login-Link auch an eine E-Mail-Adresse weiterleiten.
Kein Problem! Du kannst den versehentlich erstellten Klubraum selbst wieder löschen. zeigen wir dir, wie es geht.
Tipp: In den Klubraum-Einstellungen findest du vielfältige Möglichkeiten, bestimmte Benachrichtigungen an- oder abzuschalten. Weitere Infos zu Benachrichtigungen findest du .